Conscious Innovation.

Das Jahresforum für
Innovation und neues Wachstum

  • 12./ 13. Oktober 2023,
    ERSTE Campus, Wien

Conscious Innovation

in unserer disruptiven Welt müssen wir die Zukunft neu denken. Um zu erkennen, was als Nächstes kommt, brauchen wir bestimmte Fähigkeiten.

Energie- und Umwelttechnologien, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Dekarbonisierung ermöglichen innovative Geschäftsmodelle und erfordern Co-Creation über Unternehmensgrenzen hinweg.

Das 13. Austrian Innovation Forum wird am 12./ 13. Oktober 2023 im ERSTE Campus Wien stattfinden.

200 Geschäftsführer:innen und Unternehmer:innen, Leiter:innen Innovation, Forschung und Entwicklung, Transformation, Strategie sowie Forscher:innen und Wissenschaftler:innen werden daran teilnehmen.

 

Das Jahresforum für Innovation und neues Wachstum

Austrian Innovation Forum

am 12./ 13. Oktober 2022: € 780,-

Programm

Austrian Innovation Forum
Austrian Innovation Forum - Jahresforum für Innovation und neues Wachstum

CONSCIOUS INNOVATION

Hier findest du das Vorprogramm für das 13. Austrian Innovation Forum am 12./ 13. Oktober 2023.

Zielgruppe

Alle, die Innovationen voranbringen wollen:

  • Innovationsverantwortliche,
    Leiter:innen F&E, Strategie, Transformation
  • Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen
  • Forscher:innen und Wissenschaftler:innen

Vortragende 2023

Blocher, Markus

Markus Blocher

Gründer, MENTAS, Linz

Markus Blocher

ist Gründer und Geschäftsführer von MENTAS. Das Unternehmen konzipiert seit über zwanzig Jahren Seminare und Trainings. Im Kern geht es dabei immer darum, menschliche Potenziale bei der Entfaltung zu unterstützen. Die meisten Formate finden in Kooperation mit dem WIFI und anderen Bildungseinrichtungen statt.

www.mentas.cc

Burmester, Hanno

Hanno Burmester

Gründer, Unlearn, Berlin

Hanno Burmester

unterstützt Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Selbstorganisation und Eigenverantwortung. Sein Unternehmen Unlearn arbeitet insbesondere mit Kunden im größeren Mittelstand. Er ist Autor von drei Büchern, zuletzt „Unlearn. A Compass for Radical Transformation“ (Perspectiva Press, 2021). Hanno ist Lehrtrainer am isb Wiesloch, einem der renommiertesten systemischen Institute im deutschsprachigen Raum.

www.unlearn.eu

Czernohorszky, Eva

Eva Czernohorszky

Leiterin Technologieservices, Wirtschaftsagentur, Wien

Eva Czernohorszky

leitet bei der Wirtschaftsagentur Wien die Abteilung Technologie Services. Sie unterstützt Wiener Technologieunternehmen durch individuelle Beratung und die Vernetzung mit potentiellen Entwicklungspartnern und Leitkunden. Technologie Awareness Aktivitäten runden das Portfolio ab, um bei jungen Menschen Begeisterung für Forschung und Technologie zu wecken.

www.wirtschaftsagentur.at

Frech, Dr. Alexander

Dr. Alexander Frech

Managing Director, Energy Globe Foundation

Dr. Alexander Frech

ist Managing Director der Energy Globe Foundation & Partner bei Aeiphoria Capital, former CEO of Amiblu - sustainable water management infrastructure solutions. Davor war er Leiter Filialnetz Österreichische Post AG. Alexander treibt mit Energy Globe weltweit Innovationen für einen nachhaltigen Planeten voran.

Frick, Georg

Georg Frick

Gründer und Managing Partner, V_labs, Wien

Georg Frick

ist Gründer und Managing Partner von V_labs und hat bereits mehrere Startups gegründet und geleitet. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der der Erfolgsmessung von Company Building- und Innovationsprojekten, auf Growth und Skalierung Strategien sowie Recruiting und Staffing für neue Ventures. 2021 hat er gemeinsam mit seinen Kollegen das erste Buch zum Thema Company Building veröffentlicht.

www.vlabs.at

Gabriel, Thomas

Thomas Gabriel

Managing Partner, Pioneers.io, Wien

Thomas Gabriel

ist geschäftsführender Gesellschafter von Pioneers.io. Im Fokus seiner Beratungstätigkeit stehen strategische und  organisatorische Transformationen im Umfeld von Innovation und Nachhaltigkeit. Thomas hat als Partner mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Top-Management Beratung in den Bereichen Mobility, Infrastructure, Construction, Energie und erzeugende Industrie.

pioneers.io

Grothaus, Jonathan

Jonathan Grothaus

Gründer und Co-CEO, MYFLEXBOX, Salzburg

Jonathan Grothaus

hat Volkswirtschaftslehre an der LMU München studiert sowie weiterführende internationale Entrepreneurship-Programme absolviert. Seit 2018 fokussiert er sich als Co-CEO & Founder von MYFLEXBOX auf die Entwicklung intelligenter Logistikinfrastruktur in Städten und zeichnet sich für die Bereiche Marktstrategie, Businessmodell und Produkt verantwortlich.

www.myflexbox.com

Hammerer, Johannes

Johannes Hammerer

Innovation Manager, Scheuch Management Holding GmbH, Aurolzmünster

Johannes Hammerer

ist Innovationsmanager bei der Scheuch Management Holding und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Umwelttechnikbranche. Als ambitionierter Umweltschützer setzt er sich im Unternehmen für nachhaltige und innovative Lösungen für die Industrie ein.

scheuch-industrial-solutions.com

Höllinger, Valerie

Valerie Höllinger

Managing Director, Austrian Standards, Wien

Valerie Höllinger

ist seit Jänner 2022 CEO & Managing Director von Austrian Standards und seit 2021 Mitglied der Geschäftsführung. Davor war die Juristin Geschäftsführerin des BFI Wien. Valerie war in den Branchen IT, Telekommunikation, Getränkeindustrie und Erwachsenenbildung als Managerin tätig und langjährige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Bundestheater-Häuser.

www.austrian-standards.at

Ilger, Viktoria

Viktoria Ilger

Sustainable Transformer, Creators Expedition – an AVL initiative, Graz

Viktoria Ilger

ist eine dynamische Betriebswirtin, deren große Leidenschaft neuen Technologien und deren Potenziale für Mensch und Umwelt gilt. Viktoria ist eine Visionärin und hat sich in den letzten Jahren verstärkt damit beschäftigt, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, um die Zukunftsfähigkeit unseres Planeten und von Unternehmen zu sichern.

www.avl.com

Kirchner, Alexander

Alexander Kirchner

Division Manager „Asset Operations“, Wien Energie

Alexander Kirchner

ist Prokurist der Wien Energie GmbH und verantwortlich für den Betrieb aller Energieerzeugungs- und Abfallverwertungsanlagen mit Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitslösungen. Er hat an der Montanuniversität Leoben studiert und einen Professional MBA in „Controlling & Finance“ an der Wirtschaftsuniversität Wien absolviert.

www.wienenergie.at

Lang, Mari

Mari Lang

Moderatorin | Podcasterin | Autorin | Speakerin, Wien

Mari Lang

war Moderatorin von „Sport Aktuell“ und des Reportageformats „Mein Leben“ im ORF-TV, bevor sie ins ORF-Radio zu Ö1 wechselte. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin betreibt seit 2020 den preisgekrönten Podcast „Frauenfragen“, zu dem es auch ein gleichnamiges Buch gibt. Darüber hinaus produziert sie Podcasts für Unternehmen und ist als Keynote-Speakerin zu den Themen Gender Equality und Persönlichkeitsentwicklung tätig.

www.marilang.at

Leitner, Tarek

Tarek Leitner

Moderator, ORF, Wien

Tarek Leitner

ist Moderator der meistgesehenen Nachrichtensendung Österreichs, der Zeit im Bild. Studium der Rechtswissenschaften, seit 1990 Journalist im Aktuellen Dienst des ORF. Mehrfach ausgezeichnet mit dem Fernseh-Preis "Romy". Autor des Buches "Mut zur Schönheit - Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs".

www.orf.at

Lercher, Dr. Hans

Dr. Hans Lercher

Wissenschaftler, FH CAMPUS 02, Graz

Dr. Hans Lercher

ist ausgebildeter Telematiker und Wirtschaftler. Er beschäftigt sich leidenschaftlich mit dem Thema Innovation und kann auf über 20 Jahre Innovationserfahrung verweisen. Als Wissenschaftler und Lehrender ist er an verschiedenen Hochschulen in Europa tätig und hat auch die Studienrichtung Innovationsmanagement an der FH CAMPUS 02 in Graz konzipiert und aufgebaut.

www.campus02.at

Meusburger, Dr. Lukas

Dr. Lukas Meusburger

Gründer und Managing Partner, V_labs, Wien

Dr. Lukas Meusburger

ist Gründer und Managing Partner von V_labs. Er hat an der WU Wien zu innovativen Ansätzen der Strategie- und Innovationsarbeit promoviert uns seine Forschungsergebnissen in verschiedenen wissenschaftlichen Journals publiziert. Er konzipiert und leitet Company Building Projekte für verschiedenste
Corporates und ist einer der Herausgeber der ersten Buchs zum Thema Company Building.

www.vlabs.at

Müller, Nils

Nils Müller

Gründer und Geschäftsführer, TRENDONE, Hamburg

Nils Müller

begann seine Karriere im IBM Innovation Center. Während seines Master Studiums in Berlin, New York und Mailand gründete er 2002 TRENDONE, eine Firma, die sich auf die Identifizierung von Micro-Trends und Weak Signals spezialisiert hat. TRENDONE ist Marktführer in der Identifikation von Schlüsseltrends in sich schnell entwickelnden Businessbranchen.

www.trendone.com

Riklin, Frank

Frank Riklin

Konzeptkünstler und CEOs, Atelier für Sonderaufgaben, St. Gallen

Frank Riklin

hat 1999 gemeinsam mit Patrik Riklin das «Atelier für Sonderaufgaben» gegründet, mit dem Ziel, unabhängige und kompromisslose Kunst zu produzieren und Sonderaufgaben wahrzunehmen, für die sich niemand so richtig zuständig fühlt. Für ihre Arbeiten suchen sie den Weg aus dem White Cube und setzen auf soziale Partizipation.

www.sonderaufgaben.ch

Riklin, Patrik

Patrik Riklin

Konzeptkünstler und CEOs, Atelier für Sonderaufgaben, St. Gallen

Patrik Riklin

hat 1999 gemeinsam mit Frank Riklin das «Atelier für Sonderaufgaben» gegründet, mit dem Ziel, unabhängige und kompromisslose Kunst zu produzieren und Sonderaufgaben wahrzunehmen, für die sich niemand so richtig zuständig fühlt. Für ihre Arbeiten suchen sie den Weg aus dem White Cube und setzen auf soziale Partizipation.

www.sonderaufgaben.ch

Roth, Bernhard

Bernhard Roth

Senior Vice President, Miele & Cie. KG, Gütersloh

Bernhard Roth

ist als Senior Vice President für die Forschung und Entwicklung bei Miele & Cie. KG verantwortlich und seit 20 Jahren in der „Weißen Ware“ tätig. Er studierte Elektrotechnik an der Leibnitz-Universität Hannover. Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von Wäschepflegeprodukten sowie in der Optimierung der Produktentstehungsprozesse, Nachhaltigkeit und Innovationsprozesse.

www.miele.com/de/com/index.htm

Yoffe, Adi

Adi Yoffe

leading Israeli business futurist, trendologist, owner, Fast Forward, Tel Aviv

Adi Yoffe

Adi Yoffe is a leading Israeli business futurist, trendologist, and the owner of Fast Forward, a business futurist company based in Israel. Adi published her book, NEXT - a manual for disruption, in 2019, as an essential toolkit to help people predict future trends and navigate towards a new reality.

spotrend.com/en/home-en

Partner 2023

Lead Partner
AIT Austrian Institute of Technology

AIT Austrian Institute of Technology

Das AIT Austrian Institute of Technology ist Österreichs größte angewandte Forschungseinrichtung. Mit seinen acht Centers versteht sich das AIT als hoch spezialisierter Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie. Dabei beschäftigen sich die ForscherInnen mit den zentralen Infrastrukturthemen der Zukunft: Energy, Health & Bioresources, Digital Safety & Security, Vision, Automation & Control, Mobility Systems, Low-Emission Transport sowie Technology Experience und Innovation Systems & Policy . Rund 1.300 MitarbeiterInnen forschen in ganz Österreich an der Entwicklung jener Tools, Technologien und Lösungen für Österreichs Wirtschaft, die sie gemäß unseres Mottos "Tomorrow Today" zukunftsfit hält. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) hält 50,46 Prozent und die Österreichische Industriellenvereinigung 49,54 Prozent des Unternehmens.

www.ait.ac.at

Lead Partner
Erste Bank

Erste Bank

Erste Bank und Sparkassen gehören zu Österreichs größten AnbieterInnen von Finanzdienstleistungen. Mehr als 15.500 MitarbeiterInnen betreuen in rund 1.100 Filialen und Bankstellen über 3,7 Millionen KundInnen. Im Jahr 2018 haben Erste Bank und Sparkassen mehr als 27.000 Menschen den Traum der eigenen vier Wänden erfüllt, 285 Millionen Euro Zinsen an heimische SparerInnen ausgeschüttet und über 8.600 JungunternehmerInnen ihre Geschäftsidee ermöglicht.

www.erstebank.at

Lead Partner
Verbund

Verbund

VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Rund 95 Prozent seines Stroms erzeugt das Unternehmen aus erneuerbaren Energien, vorwiegend Wasserkraft. VERBUND handelt in 12 Ländern mit Strom und erzielte 2019 mit rund 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 3,9 Mrd. Euro. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist VERBUND von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 notiert VERBUND an der Börse Wien, 51 % des Aktienkapitals besitzt die Republik Österreich. Weitere Informationen:

www.verbund.com

Partner
Austrian-Standards

Austrian-Standards

Austrian Standards sind von Fachleuten erarbeitete Empfehlungen. Sie sorgen für Sicherheit und dafür, dass eins verlässlich zum anderen passt. Standards (z. B. ÖNORM) stehen für Qualität und Vertrauen in Produkte und Leistungen. Als Österreichs Mitglied von CEN (European Committee for Standardization) und ISO (International Organization for Standardization) ermöglicht Austrian Standards allen, an der Entwicklung von Standards mitzuwirken und stellt dafür einen transparenten Prozess bereit. Standards sorgen in Österreich für ein Mehr an innovativer Wirtschaftsleistung von rund 2,5 Mrd. Euro pro Jahr.

www.austrian-standards.at

Partner
Campus FH 02

Campus FH 02

Als erste Hochschule in Österreich mit einer absoluten Ausrichtung auf „Innovationsmanagement“ sind wir stolz auf über 700 erfolgreiche Absolvent*innen seit der Gründung des Studiums Innovationsmanagement im Jahr 2005 an der Grazer FH CAMPUS 02. Heuer wurde das Studienangebot von Bachelor- und Masterstudium Innovationsmanagement um den MBA „Restart-up Management“ erweitert.
Zahlreiche Startups und Gründungen nahmen ihren Anfang im motivierenden Klima der Studienrichtung Innovationsmanagement an der FH CAMPUS 02 in Graz.

www.campus02.at

Partner
ecoplus

ecoplus

www.ecoplus.at

Partner
Pioneers

Pioneers

Pioneers begleitet Organisationen bei ihrer Transformation, befähigt sie, ihr Innovationspotenzial freizusetzen, und unterstützt bei der Entwicklung und dem Scaling neuer nachhaltiger Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Dabei verfolgt Pioneers einen ganzheitlichen Ansatz, unterstützt von der Strategie bis zur Umsetzung und baut Brücken zwischen Startups, Unternehmen, Investoren und kreativen Köpfen. Das Ziel von Pioneers ist es, Unternehmen zu befähigen, mit Innovation die Herausforderungen von morgen zu lösen und einen nachhaltigen Mehrwert für die Gesellschaft und die Umwelt zu generieren.

pioneers.io

Partner
V_labs | VLABS INNOVATION GMBH

V_labs | VLABS INNOVATION GMBH

V_labs ist Österreichs führender Company Builder und unterstützt Corporates beim Aufbau eigener Start-ups von Grund auf. Wir setzen auf digitale Geschäftsmodelle und beraten nicht nur, sondern setzen auch um. Warum wir das können? Wir haben selbst erfolgreich mehrere Start-ups gegründet und wissen gleichzeitig, wie große Unternehmen funktionieren. Unser interdisziplinäres Team kann alle Rollen, die für die Frühphase eines Start-ups notwendig sind, von der Konzeption über Prototyping, UX/UI-Design und digitales Marketing bis hin zur IT-Entwicklung abdecken.

www.vlabs.at

Partner
weXelerate

weXelerate

We are here to create and lead Austria‘s most impactful innovation ecosystem.
This means we provide space for innovators, facilitate collaboration and empower people & organizations to maximize their innovation potential.

Mit weXelerate ist es 2017 gelungen, ein innovatives Leuchtturmprojekt ins Leben zu rufen, das zahlreiche namhafte Unternehmen aus der österreichischen Wirtschaft, VCs und international angesehene Start-ups in einem Innovationsökosystem vereint. Der Design Tower in Wien fungiert dabei als Innovation Hub und bildet den physischen Treffpunkt für einen Austausch. Doch die Möglichkeiten zur Vernetzung bei weXelerate gehen weit darüber hinaus. Mitglieder haben Zugang zu einem Netzwerk, das sich über Branchen und Ländergrenzen hinweg erstreckt und somit die Möglichkeit, sich mit den Besten der Besten in ihrer Branche zu vernetzen. Die kollaborativen Ausbildungsformate von weXelerate und direkte Vernetzung mit internationalen Branchenführern bieten wertvolle Einblicke und können zu neuen innovativen Lösungen führen.

wexelerate.com

Partner
Wiener Stadtwerke

Wiener Stadtwerke

Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor mit rund drei Milliarden Euro Umsatz und rund 15.000 MitarbeiterInnen ist der Konzern eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, WIPARK, Facilitycomfort, Upstream Mobility sowie Bestattung und Friedhöfe Wien. Der Wiener Stadtwerke-Konzern stellt sicher, dass den Wienerinnen und Wienern innovative, moderne und versorgungssichere Produkte und Dienstleistungen in Top-Qualität zur Verfügung stehen. Die Konzernunternehmen der Wiener Stadtwerke arbeiten Tag für Tag und rund um die Uhr daran, die Daseinsversorgung in Wien sicherzustellen und die hohe Lebensqualität in der Smart City Wien weiter zu verbessern.

www.wienerstadtwerke.at

Partner
Wirtschaftsagentur Wien

Wirtschaftsagentur Wien

Die Wirtschaftsagentur Wien ist die erste Anlaufstelle für nationale und internationale Unternehmen und unterstützt seit über 30 Jahren aktiv die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Wien. Ziel ist die Stärkung der Unternehmen in Wien und ihrer Innovationskraft. Damit steigert sie die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standortes. Das Leistungsangebot erstreckt sich von der kostenlosen Beratung von Wiener Unternehmen, Gründerinnen und Investoren über die Vergabe monetärer Förderung, die Bereitstellung und Erschließung von Grundstücken bis hin zum weltweiten Standortmarketing für den Wirtschaftsstandort Wien.

www.wirtschaftsagentur.at

Partner
Wirtschaftskammer Wien

Wirtschaftskammer Wien

Die Wirtschaftskammer Wien ist die gesetzliche Interessensvertretung aller Wiener Unternehmen. Sie repräsentiert Ein-Personen-Unternehmen und kleine Handwerksbetriebe ebenso wie Industrie und Banken und zählt alles in allem rund 140.000 Mitglieder. Im Mittelpunkt ihrer Aufgaben steht die aktive Mitgestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Dies wird durch Interessenvertretung, Beratungs-, Service-, Informations- und Ausbildungsleistungen für die Unternehmer sowie durch die weltweite Präsenz in den Österreichischen AußenwirtschaftsCentern erreicht. Weitere Informationen finden Sie unter

www.wko.at

Medienpartner
Initiative2030

Initiative2030

www.initiative2030.eu

Medienpartner
Medienpartner
pro.earth

pro.earth

pro.earth ist eine Plattform bestehend aus einem Social-Media-Network zur aktiven Teilnahme an der Optimierung des CO2 Verbrauchs sowie redaktionellen Inhalten mit einem klaren Bildungsauftrag zum Thema Nachhaltigkeit.
pro.earth bewegt – zum einen durch Eigeninitiative der User und Motivation von Freunden und zum anderen durch eine überzeugend große Klima-Crowd.
pro.earth bietet Folgendes: Klassisches Posten von Inhalten | Redaktionelle Inhalte zum Thema Nachhaltigkeit | Challenges zur aktiven CO2 Einsparung | 30% der Werbeeinnahmen fließen direkt in CO2 einsparende Projekte,
Unternehmen erhalten dafür Zertifikate | Großes Schulprojekt

www.pro.earth

News

AIF Digital

17.10.2022

Die Gewinner 2022 sind:

Der ICEBERG innovation leadership award wurde am 13. Oktober 2022 im ERSTE Campus im Rahmen des 12. Austrian Innovation Forum verliehen und zeichnet bahnbrechende Innovationen österreichischer Unternehmen aus. Die Finalisten präsentierten ihre Innovation dem Plenum des 12. Austrian Innovation Forum.

Austrian Innovation Forum

07.10.2022

Die Nominierten:

„B-AIR“ - Brantner Green Solutions, Krems
„Elektrischer Schiffsantrieb“ - Linz Center of Mechatronics
„Energy Dog“ - Wien Energie
„Öffi-Packerl“ – Wiener Linien

Austrian Innovation Forum

26.07.2022

Ab sofort ist die Einreichung für den ICEBERG innovation leadership award 2022 möglich!  Die Bewertungskriterien sind Innovationsgrad, Innovationskultur, Potenzial und Nachhaltigkeit. Der Award ist für etablierte Unternehmen, die Einreichung ist einfach.

Informationen findest du hier:

https://iceberg.submit.to

AIF Digital

13.08.2021

Großartige Innovationen brauchen Lust auf Veränderung und Mut.

Sprich uns an

Helmut Blocher

Geschäftsführer
helmut.blocher@succus.at

Barbara Schneeweiss - Projektmanagement

Barbara Schneeweiss

Projektmanagement
barbara.schneeweiss@succus.at

Katharina Zauner

Projektmanagement
katharina.zauner@succus.at

Michelle Baumann-

Michelle Baumann-Unger

Projektmanagement
michelle.baumann-unger@succus.at

 

Für deine Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: +43 1 3190934

 

Location

ERSTE Campus

ERSTE Campus
Am Belvedere 1
1100 Wien

Anreise
Komm mit öffentlichen Verkehrsmitteln – z.B. mit der U-Bahn U1 bis „Hauptbahnhof“.

Parken
Hier findest du Informationen zum Parken.

Hotel
Du benötigst ein Hotelzimmer? Wende dich gerne an barbara.schneeweiss@succus.at