Programm

08:30

CHECK-IN

09:00

Wake-up & AIF Interaktiv: INNOVIEREN IM GEGENWIND  |  Ein Reality-Check zum Mindset der Zukunft

Dr. Aurelia Engelsberger, Geschäftsführerin, OMIND, München

>> Wie offen und handlungsfähig sind wir wirklich?

 Engelsberger,  Dr. Aurelia

Dr. Aurelia Engelsberger

09:25

Keynote: INNOVIEREN STATT REAGIEREN  |  Mensch und Maschine für nachhaltiges Wachstum

Prof. Katja Hutter, Professorin für Innovation & Entrepreneurship, Universität Innsbruck

>> Katja zeigt, wie Mensch und Maschine gemeinsam Innovation vorantreiben, neue Wege für morgen eröffnen und strategische Erneuerung ermöglichen.

 Hutter,  Prof. Katja

Prof. Katja Hutter

09:55

Praxis pur

09:55

SYSTEMISCH INNOVIEREN  |  Innovation braucht heute mehr als Management

Christoph Schwald, Executive Vice President Research, Development and Innovation, TÜV AUSTRIA HOLDING AG, Brunn am Gebirge

>> Warum innovieren heute ein neues, integratives und systemisches Verständnis erfordert.

 Schwald,  Christoph

Christoph Schwald

10:20

ROBUST ERNEUERBAR  |  Innovative Architekturen für resiliente Energie

Lukas Renz, CEO & Co-Founder, HydroSolid, Wilhelmsburg im Gespräch mit
Prof. Dr. Michael Harasek, Leiter Forschungsbereich Thermische Verfahrenstechnik und Simulation, TU Wien

 Renz,  Lukas

Lukas Renz

 Harasek,  Univ.-Prof. Dr. Michael

Univ.-Prof. Dr. Michael Harasek

10:50
GRÜNE GASPRODUKTION | Synergien durch intelligente Vernetzung

Dr. Andreas Krammer, Co-Founder, Cairos Methanation, Wien

 Krammer,  Dr. Andreas

Dr. Andreas Krammer

10:00

Workshop

10:00

MENSCH. TRANSFORMATION. WIRKUNG. | Der Value Case für messbaren Transformationserfolg

Dr. Aurelia Engelsberger, Gründerin und Geschäftsführerin, OMIND, München
Stefan Benndorf, Gründer und Managing Partner, scaleon, Berlin

Der Business Case für Transformation - strategisch und menschlich. Wie man Transformation messbar macht. Ein Intensivworkshop, praxisnah am Beispiel KI-Transformation.

 Engelsberger,  Dr. Aurelia

Dr. Aurelia Engelsberger

 Benndorf,  Stefan

Stefan Benndorf

11:00

Pause in der Networking-Zone

11:30

Praxis pur

11:30

NEUE GESCHÄFTSMODELLE IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT  |  Innovation durch Mitarbeiter gestalten

Jörg Sollfelner, Geschäftsführer EVN Energieservices, Maria Enzersdorf
Gerald Steinwender, Associate Partner, 3DSE, Wien

 Sollfelner,  Jörg

Jörg Sollfelner

 Steinwender,  Gerald

Gerald Steinwender

12:00

INNOVATION IST KEIN ZUFALL | Unsere Reise zur Mobilität von morgen

Julia Heidenhofer, Innovationsmanagerin &
Sandra Hundstorfer, Innovations- und Projektmanagerin, ÖAMTC, Wien

 Heidenhofer,  Julia

Julia Heidenhofer

 Hundstorfer,  Sandra

Sandra Hundstorfer

12:30

LESSONS IN INNOVATION | Kultur als Fundament – Impulse für morgen

Ralf Miculcy, Associate, W. L. Gore and Associates, Putzbrunn, DE
Peter Brugger, Innovation Expert, Horváth, Zürich/Wien

 Miculcy,  Ralf

Ralf Miculcy

 Brugger,  Peter

Peter Brugger

11:30

Workshop

11:30

KI ERFOLGREICH IMPLEMENTIEREN – Von der Idee zum Fahrplan

Olivia Zechner, Head of Research Group Innovation and Value Creation, Salzburg Research
Paul Kampusch, Business Development- and Innovationsmanager, Innovation Service Network, Graz

In diesem interaktiven Workshop identifizieren wir konkrete Anwendungsfelder und du erhältst kostenfreien Zugang zum European Digital Innovation Hub (EDIH) Crowd in Motion.

 Zechner,  Olivia

Olivia Zechner

 Kampusch,  Paul

Paul Kampusch

13:00

Gemeinsames Mittagessen in der Networking-Zone

14:00

AIF Interaktiv: AUSTAUSCH – REFLEXION – TRANSFER

14:15

RealTalk: KI KANN ALLES. ODER?  |  Zwischen Hype, echter Innovation und Risiken

Claus Zeppelzauer, Prokurist, Bereichsleiter Unternehmen & Technologie, ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur, St. Pölten
Moderation: Tina Viatte

 Zeppelzauer,  Claus

Claus Zeppelzauer

 Viatte,  Tina

Tina Viatte

14:50

Keynote: INNOVATIONS-ÖKOSYSTEME  |  Stärken und Herausforderungen für Europa im Zeitalter von KI

Daniel Naeff, Head of Innovation & Entrepreneurship, ETH AI Center, Zürich

>> Was Fragilität und Stärken von KI-Ökosystemen beeinflussen kann. Eine Sicht aus Zürich heraus.

 Naeff,  Daniel

Daniel Naeff

15:30

Ende des 15. Austrian Innovation Forum