
Dr. Brigitte Bach
künftige Sprecherin der Geschäftsführung, AIT Austrian Institute of Technology, Wien
Dr. Brigitte Bach
ist ab 1.10.2023 Sprecherin der Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology. Die Physikerin, die derzeit noch Vorständin bei der Salzburg AG ist, übernimmt die Verantwortung für die strategische Positionierung des AIT sowie für Außenbeziehungen und Produktportfolio. Bach war von 1999 bis 2018 maßgeblich am Aufbau der Energieforschung am AIT beteiligt.

Stefan Benndorf
Gründer und Managing Partner, scaleon, Berlin
Stefan Benndorf
ist Gründer und Managing Partner von scaleon und erfahrener Experte für Strategie- und Organisationsentwicklung, OKRs, Strategische Kennzahlensysteme und Digital Business Building. Er hat mehrere digitale Unternehmen gegründet und skaliert. Vor scaleon war Stefan u.a. COO des globalen Ad-Tech Unternehmens Applift.

Hanno Burmester
Gründer, Unlearn, Berlin
Hanno Burmester
unterstützt Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Selbstorganisation und Eigenverantwortung. Sein Unternehmen Unlearn arbeitet insbesondere mit Kunden im größeren Mittelstand. Er ist Autor von drei Büchern, zuletzt „Unlearn. A Compass for Radical Transformation“ (Perspectiva Press, 2021). Hanno ist Lehrtrainer am isb Wiesloch, einem der renommiertesten systemischen Institute im deutschsprachigen Raum.

Eva Czernohorszky
Leiterin Technologieservices, Wirtschaftsagentur, Wien
Eva Czernohorszky
leitet bei der Wirtschaftsagentur Wien die Abteilung Technologie Services. Sie unterstützt Wiener Technologieunternehmen durch individuelle Beratung und die Vernetzung mit potentiellen Entwicklungspartnern und Leitkunden. Technologie Awareness Aktivitäten runden das Portfolio ab, um bei jungen Menschen Begeisterung für Forschung und Technologie zu wecken.

Philipp Eder
Co-Founder, EDDI Bike, Wien
Philipp Eder
ist Gründer und Geschäftsführer von EDDI Bike. EDDI Bike ist das erste österreichische all-inclusive Fahrradabo, bei dem Fahrrad, Service und Reparaturen inkludiert sind. Mit diesem Modell sollen die Hürden, die beim Radfahren noch bestehen minimiert und so die urbane Mobilität der Zukunft gestaltet werden.

Edward Feltmann
Startup Engagement & Investment Manager, VERBUND AG
Edward Feltmann
is a Startup Engagement & Investment Manager at VERBUND. Edward's collaborative mindset have led him to actively engage in partnerships and collaborations. He has played a pivotal role in forging alliances between startups, corporates, and investors, facilitating synergistic relationships and co-creation opportunities.

Dr. Alexander Frech
Managing Director, Energy Globe Foundation
Dr. Alexander Frech
ist Managing Director der Energy Globe Foundation & Partner bei Aeiphoria Capital, former CEO of Amiblu - sustainable water management infrastructure solutions. Davor war er Leiter Filialnetz Österreichische Post AG. Alexander treibt mit Energy Globe weltweit Innovationen für einen nachhaltigen Planeten voran.

Georg Frick
Gründer und Managing Partner, V_labs, Wien
Georg Frick
ist Gründer und Managing Partner von V_labs und hat bereits mehrere Startups gegründet und geleitet. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der der Erfolgsmessung von Company Building- und Innovationsprojekten, auf Growth und Skalierung Strategien sowie Recruiting und Staffing für neue Ventures. 2021 hat er gemeinsam mit seinen Kollegen das erste Buch zum Thema Company Building veröffentlicht.

Thomas Gabriel
Managing Partner, Pioneers.io, Wien
Thomas Gabriel
ist geschäftsführender Gesellschafter von Pioneers.io. Im Fokus seiner Beratungstätigkeit stehen strategische und organisatorische Transformationen im Umfeld von Innovation und Nachhaltigkeit. Thomas hat als Partner mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Top-Management Beratung in den Bereichen Mobility, Infrastructure, Construction, Energie und erzeugende Industrie.

Jonathan Grothaus
Gründer und Co-CEO, MYFLEXBOX, Salzburg
Jonathan Grothaus
hat Volkswirtschaftslehre an der LMU München studiert sowie weiterführende internationale Entrepreneurship-Programme absolviert. Seit 2018 fokussiert er sich als Co-CEO & Founder von MYFLEXBOX auf die Entwicklung intelligenter Logistikinfrastruktur in Städten und zeichnet sich für die Bereiche Marktstrategie, Businessmodell und Produkt verantwortlich.

Johannes Hammerer
Innovation Manager, Scheuch Management Holding GmbH, Aurolzmünster
Johannes Hammerer
ist Innovationsmanager bei der Scheuch Management Holding und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Umwelttechnikbranche. Als ambitionierter Umweltschützer setzt er sich im Unternehmen für nachhaltige und innovative Lösungen für die Industrie ein.

Agnes Hartl
Technologie Services, Wirtschaftsagentur Wien
Agnes Hartl
ist als Expertin für die Themen Mobilität und Logistik in der Abteilung Technologie Services der Wirtschaftsagentur Wien tätig, mit dem Ziel Innovationen in diesen Bereichen voranzutreiben, sowie umweltfreundliche Mobilität in Wien und Wiens Unternehmen zu fördern. Zuvor u.a. tätig in der Bundesimmobiliengesellschaft mbH und bei thinkport VIENNA.

Franziska Hecht
Head of Innovation Culture & Competences, TheVentury, Wien
Franziska Hecht
leitet das Innovationskultur- und kompetenzen Team bei der Innovationsagentur TheVentury. Als Expertin für Innovationsmethoden und Kultur-Initiativen mit über 10 Jahren Erfahrung konzentriert sie sich darauf Teams und Führungskräfte zu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Felix Hofmann
Innovationsexperte, YouTuber, Start-up-Mentor und Gründer, Zürich
Felix Hofmann
ist ein Innovationsexperte, YouTuber, Start-up-Mentor und Gründer. Er war Geschäftsführer des BMI Labs und moderierte zahlreiche Workshops zur Geschäftsmodellinnovation für Kunden wie Bosch, Migros, Bayer und die Vinzenz-Gruppe. Er hat einen M.A. in Business Innovation von der Universität St. Gallen und einen B.A. von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Valerie Höllinger
Managing Director, Austrian Standards, Wien
Valerie Höllinger
ist seit Jänner 2022 CEO & Managing Director von Austrian Standards und seit 2021 Mitglied der Geschäftsführung. Davor war die Juristin Geschäftsführerin des BFI Wien. Valerie war in den Branchen IT, Telekommunikation, Getränkeindustrie und Erwachsenenbildung als Managerin tätig und langjährige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Bundestheater-Häuser.

Viktoria Ilger
Sustainable Transformer, Creators Expedition – an AVL initiative, Graz
Viktoria Ilger
ist eine dynamische Betriebswirtin, deren große Leidenschaft neuen Technologien und deren Potenziale für Mensch und Umwelt gilt. Viktoria ist eine Visionärin und hat sich in den letzten Jahren verstärkt damit beschäftigt, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, um die Zukunftsfähigkeit unseres Planeten und von Unternehmen zu sichern.

Alexander Kirchner
Division Manager „Asset Operations“, Wien Energie
Alexander Kirchner
ist Prokurist der Wien Energie GmbH und verantwortlich für den Betrieb aller Energieerzeugungs- und Abfallverwertungsanlagen mit Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitslösungen. Er hat an der Montanuniversität Leoben studiert und einen Professional MBA in „Controlling & Finance“ an der Wirtschaftsuniversität Wien absolviert.

Tarek Leitner
Moderator, ORF, Wien
Tarek Leitner
ist Moderator der meistgesehenen Nachrichtensendung Österreichs, der Zeit im Bild. Studium der Rechtswissenschaften, seit 1990 Journalist im Aktuellen Dienst des ORF. Mehrfach ausgezeichnet mit dem Fernseh-Preis "Romy". Autor des Buches "Mut zur Schönheit - Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs".

Dr. Hans Lercher
Wissenschaftler, FH CAMPUS 02, Graz
Dr. Hans Lercher
ist ausgebildeter Telematiker und Wirtschaftler. Er beschäftigt sich leidenschaftlich mit dem Thema Innovation und kann auf über 20 Jahre Innovationserfahrung verweisen. Als Wissenschaftler und Lehrender ist er an verschiedenen Hochschulen in Europa tätig und hat auch die Studienrichtung Innovationsmanagement an der FH CAMPUS 02 in Graz konzipiert und aufgebaut.

Dr. Lukas Meusburger
Gründer und Managing Partner, V_labs, Wien
Dr. Lukas Meusburger
ist Gründer und Managing Partner von V_labs. Er hat an der WU Wien zu innovativen Ansätzen der Strategie- und Innovationsarbeit promoviert uns seine Forschungsergebnissen in verschiedenen wissenschaftlichen Journals publiziert. Er konzipiert und leitet Company Building Projekte für verschiedenste
Corporates und ist einer der Herausgeber der ersten Buchs zum Thema Company Building.

Nils Müller
Gründer und Geschäftsführer, TRENDONE, Hamburg
Nils Müller
begann seine Karriere im IBM Innovation Center. Während seines Master Studiums in Berlin, New York und Mailand gründete er 2002 TRENDONE, eine Firma, die sich auf die Identifizierung von Micro-Trends und Weak Signals spezialisiert hat. TRENDONE ist Marktführer in der Identifikation von Schlüsseltrends in sich schnell entwickelnden Businessbranchen.

Sabine Prettenhofer
Kuratorin ÖBB Innovation Factory, ÖBB, Wien
Sabine Prettenhofer
ist im Team von ÖBB Open Innovation. Sie ist Kuratorin der Open Innovation Factory und verantwortet das Community Management. Davor war sie in Deutschland tätig und arbeitete für den VDV - Verband deutscher Verkehrsunternehmen. Was sie antreibt: die Vision einer nachhaltigen und wünschenswerten Mobilität von morgen.

Frank Riklin
Konzeptkünstler und CEOs, Atelier für Sonderaufgaben, St. Gallen
Frank Riklin
hat 1999 gemeinsam mit Patrik Riklin das «Atelier für Sonderaufgaben» gegründet, mit dem Ziel, unabhängige und kompromisslose Kunst zu produzieren und Sonderaufgaben wahrzunehmen, für die sich niemand so richtig zuständig fühlt. Für ihre Arbeiten suchen sie den Weg aus dem White Cube und setzen auf soziale Partizipation.

Patrik Riklin
Konzeptkünstler und CEOs, Atelier für Sonderaufgaben, St. Gallen
Patrik Riklin
hat 1999 gemeinsam mit Frank Riklin das «Atelier für Sonderaufgaben» gegründet, mit dem Ziel, unabhängige und kompromisslose Kunst zu produzieren und Sonderaufgaben wahrzunehmen, für die sich niemand so richtig zuständig fühlt. Für ihre Arbeiten suchen sie den Weg aus dem White Cube und setzen auf soziale Partizipation.

Bernhard Roth
Senior Vice President, Miele & Cie. KG, Gütersloh
Bernhard Roth
ist als Senior Vice President für die Forschung und Entwicklung bei Miele & Cie. KG verantwortlich und seit 20 Jahren in der „Weißen Ware“ tätig. Er studierte Elektrotechnik an der Leibnitz-Universität Hannover. Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von Wäschepflegeprodukten sowie in der Optimierung der Produktentstehungsprozesse, Nachhaltigkeit und Innovationsprozesse.

Peter Schliesselberger
Teamlead Innovation, Wien Energie
Peter Schliesselberger
leitet das Innovationsteam der Wien Energie GmbH seit 2021. Er und sein Team sind für die Weiterentwicklung der unternehmensweiten Innovationsstrategie, Aufbau einer Innovations-Community, Einführung eines strukturierten Trendmanagements und Umsetzung von Innovationsprogrammen wie Intrapreneurship, Start-up-Kooperationen oder dem Climate Lab verantwortlich.

Alex Schuh
Head of Digital Product & Service Development, TheVentury, Wien
Alex Schuh
leitet das Digital Product & Service Development Team bei der Innovationsagentur TheVentury. Als Mehrfach-Gründer und Experte für die Validierung von Geschäftsmodellen und Produkten sowie Prototyping, konnte er bereits zahlreiche gemeinsame Projekte mit Unternehmen wie Visa, Mastercard, Airbus, Daimler und RBI erfolgreich umsetzen.

Max Steindl-Ditzel
CEO und Managing Partner, WhatAVenture, Wien
Max Steindl-Ditzel
ist CEO & Managing Partner bei WhatAVenture. Er hatte die Chance, in über 75 Unternehmen Innovationsstrukturen und -strategien zu etablieren und so Einblicke in die Erfolge und Misserfolge von KMUs, Hidden-Champions und ATX & DAX Unternehmen zu gewinnen. Als Corporate Venture Builder fokussiert WhatAVenture sich auf die Realisierung von neuen Geschäftspotenzialen.

Leo Sympher
Senior Consultant, scaleon, Berlin
Leo Sympher
ist Senior Consultant bei scaleon und arbeitet mit Kunden an Strategieentwicklung und dessen Umsetzung in Wachstumsfeldern. Besondere Expertise hat er zusätzlich im Bereich der SaaS Industrie und Financial Modeling. Vor seiner Zeit bei scaleon absolvierte er seinen Master an der WU Wien.

Philippe Thiltges
Mitbegründer & Venture Partner, WhatAVenture, Wien
Philippe Thiltges
prägt seit über einem Jahrzehnt die Innovationslandschaft in Österreich und Deutschland und hat über 150 Unternehmen bei der Schaffung nachhaltiger Innovationsstrukturen unterstützt. Durch den Fokus von WhatAVenture auf Venture Building hat Philippe die Entstehung und das Wachstum zahlreicher Corporate Ventures gefördert.

Tina Viatte
Moderatorin, TeleBärn, Bern
Tina Viatte
ist stolze Bernerin mit Walliser Wurzeln und mit einem Hauch italienischem Temperament. Seit 2009 arbeitet sie bei Swisscom in der Unternehmenskommunikation und ist aktuell für die externen sowie internen PR-Maßnahmen zuständig. Nebenbei arbeitet sie bei TeleBärn und moderiert dort die News. Tina liebt die Abwechslung der beiden Jobs.

Prof. Dr. Stephan Friedrich von den Eichen
CEO, Innovative Management Partner [IMP], München
Prof. Dr. Stephan Friedrich von den Eichen
ist CEO von Innovative Management Partner (IMP), einer vielfach ausgezeichneten Boutique-Beratung. Als Professor für Management- und Geschäftsmodellinnovation veröffentlicht er zu Open Strategy, Management von Disruptionen und digitaler Transformation. Zusammen mit seinen Co-Autoren wurde er 2021 für den Thinkers50 Strategy Award nominiert.

Adi Yoffe
leading Israeli business futurist, trendologist, owner, Fast Forward, Tel Aviv
Adi Yoffe
Adi Yoffe is a leading Israeli business futurist, trendologist, and the owner of Fast Forward, a business futurist company based in Israel. Adi published her book, NEXT - a manual for disruption, in 2019, as an essential toolkit to help people predict future trends and navigate towards a new reality.