
Dr. Brigitte Bach
Managing Director, AIT Austrian Institute of Technology, Wien
Dr. Brigitte Bach
ist Managing Director und Spokesperson of the Management Board des AIT Austrian Institute of Technology. Die Physikerin Brigitte Bach (57) war von 1999 bis 2018 maßgeblich an der Entwicklung und strategischen Positionierung der Energieforschung am AIT beteiligt, zuletzt als Leiterin des Center for Energy. Ab 2018 leitete sie bei Wien Energie die Bereiche Telekommunikation, Elektromobilität und neue Geschäftsfelder, danach war sie als Vorstandsdirektorin der Salzburg AG tätig.

Stefan Benndorf
Gründer und Managing Partner, scaleon, Berlin
Stefan Benndorf
ist Gründer und Managing Partner von scaleon und erfahrener Experte für Strategie- und Organisationsentwicklung, OKRs, Strategische Kennzahlensysteme und Digital Business Building. Er hat mehrere digitale Unternehmen gegründet und skaliert. Vor scaleon war Stefan u.a. COO des globalen Ad-Tech Unternehmens Applift.

Christina Eberling
Partner, dockyard.ventures, Rankweil
Christina Eberling
bringt Teams und Führungskräfte auf Kurs. Mit Erfahrung aus Markenberatung, Leadership-Development und strategischem Wandel unterstützt sie Unternehmen beim Aufbau wirksamer Strukturen und Kultur. Ob Start-up oder Konzern: Sie schafft Klarheit, stärkt Teams und baut Brücken – auch nach Afrika, wo sie Gründer:innen begleitet.

Julian Eberling
Managing Partner, dockyard.ventures, Rankweil
Julian Eberling
baut neue Geschäftsfelder und Unternehmen. Als Gründer, Innovationsexperte und Keynote Speaker bringt er Erfahrung aus Startups, IT, Beratung und Konzernumfeld mit. Er liebt
strategische Arbeit, pragmatische Umsetzung und klare Kommunikation – und segelt gern raus, wenn andere noch im Hafen zögern.

Dr. Aurelia Engelsberger
Geschäftsführerin, OMIND, München
Dr. Aurelia Engelsberger
Ist Gründerin und Geschäftsführerin der OMIND platform GmbH, Organisationspsychologin und Innovationsforscherin. OMIND unterstützt Unternehmen, zukunftsfähig zu bleiben, indem die Veränderungsbereitschaft und das offene Mindset der Mitarbeitenden gefördert und die Effekte der persönlichen Weiterentwicklung mit objektiven KPIs verknüpft werden.

Univ.-Prof. Dr. Michael Harasek
Wissenschaftlicher Beirat, Energiepark Forschungsstiftung, Bruck/Leitha
Univ.-Prof. Dr. Michael Harasek
leitet den Forschungsbereich Thermische Verfahrenstechnik und Simulation an der TU Wien. Seine Forschung konzentriert sich auf die Wasserstoffaufbereitung und -verdichtung. 2023 wurde er mit dem Staatspreis Patent ausgezeichnet. Seit Dezember 2023 ist er Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Energiepark Forschungsstiftung.

Julia Heidenhofer
Innovationsmanagerin, ÖAMTC, Wien
Julia Heidenhofer
ist Teil des Innovationsteams beim ÖAMTC und treibt dort aktiv den Wandel voran. Ihr Fokus liegt zum einen auf der Förderung einer starken Innovationskultur innerhalb der Organisation, zum anderen begleitet sie kreative Ideen – von der ersten Einreichung bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Sabine Hönigsberger
Leiterin Firmenkunden Österreich, Erste Bank, Wien
Sabine Hönigsberger
ist die Leiterin des Firmenkunden-Geschäfts Österreich bei der Erste Bank. Zuvor war sie Leiterin eines Kundenbetreuungsteams im Großkundenbereich der Erste Group. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bankwesen und einem Master-Abschluss in Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft verfügt sie über umfangreiches Fachwissen. Ihr professioneller Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Sandra Hundstorfer
Innovations- und Projektmanagerin, ÖAMTC, Wien
Sandra Hundstorfer
ist Innovations- und Projektmanagerin beim ÖAMTC. Sie ist seit über 5 Jahren für den Club tätig und sammelte davor internationale Erfahrungen in den Geschäftsbereichen Management-Assistenz und Controlling. In neue Projekte bringt sie eine Kombination aus fachlicher Expertise und Neugier ein und erweitert aktuell ihr Knowhow durch ein MBA-Studium.

Prof. Katja Hutter
Professorin für Innovation & Entrepreneurship, Universität Innsbruck
Prof. Katja Hutter
ist Professorin für Innovation & Entrepreneurship an der Universität Innsbruck und Visiting Fellow am Harvard LISH. Sie erforscht, wie Künstliche Intelligenz gemeinsam mit menschlicher Kreativität neue Lösungsräume erschließt und das Innovationsmanagement im Zusammenspiel von Mensch und Maschine neu gestaltet.

Verena Kuen
Gründerin, 1030 Innovation Partners, Wien
Verena Kuen
ist Gründerin von 1030 Innovation Partners – Innovation im Healthcare Bereich – Ex Pharma International Executive – Academic Lecturer (WU/MCI/Columbia) – Vorständin CEOS FOR FUTURE.

Andreas Leitner
Senior Vice President Innovation & Technology, OMV, Wien
Andreas Leitner
ist seit März 2023 Senior Vice President für Innovation & Technologie bei OMV in Wien. Zuvor war er bei Borealis als Director Circular Economy Solutions tätig. Mit über 12 Jahren Erfahrung bei Borealis leitete er Teams in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Business Development und Prozessentwicklung.

Tarek Leitner
Moderator, ORF, Wien
Tarek Leitner
ist Moderator der meistgesehenen Nachrichtensendung Österreichs, der Zeit im Bild. Studium der Rechtswissenschaften, seit 1990 Journalist im Aktuellen Dienst des ORF. Mehrfach ausgezeichnet mit dem Fernseh-Preis "Romy". Autor des Buches "Mut zur Schönheit - Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs".

Alexandra Liepe
Senior Innovation Advisor, TRENDONE, Hamburg
Alexandra Liepe
unterstützt mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich der strategischen Vorausschau bei TRENDONE zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen dabei, zukunftsweisende Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Vor ihrer Zeit bei der trendbasierten Strategie- und Innovationsberatung war sie mehr als sieben Jahre beim Handelsblatt in unterschiedlichen Positionen tätig.

Prof. Dr. Bernhard Lingens
Mitglied der Institutsleitung IMA, Universität Luzern
Prof. Dr. Bernhard Lingens
ist Experte für Innovationsmanagement und Ecosystems. Er leitet den Bereich für Innovation am IMA der Universität Luzern, wo er auch Mitglied des Direktoriums ist, und ist Adjunct Associate Professor an der Aalborg Business School sowie Research Affiliate an der Universität St. Gallen, HSG. Außerdem erbringt Prof. Dr. Bernhard Lingens Beratungsleistungen im Kontext der Detecon Consulting.

Alexander Litzellachner
Science Team Lead, Wiener Linien, Wien
Alexander Litzellachner
verantwortet bei den Wiener Linien Forschungsprojekte zu Digitalisierungsthemen wie Predictive Maintenance, IoT und Infrastruktur-Lokalisierung. Er studierte an der TU Wien und entwickelte Methoden zur Fahrzeugortung mittels Sensorfusion. Nebenbei engagiert er sich beim Klimavolksbegehren und umrundete mit dem Fahrrad die Welt.

Daniel Naeff
Head of Innovation & Entrepreneurship, ETH AI Center, Zürich
Daniel Naeff
ist Leiter für Innovation & Unternehmertum am ETH AI Center in Zürich. Als vielseitiger Unternehmer und Frühphasen-Investor verbindet er wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnaher Umsetzung. Er unterstützt Verwaltungsräte bei der Navigation durch KI-Veränderungen und berät Unternehmen sowie Regierungsorganisationen zur strategischen Nutzung von KI.

Dr. Peter Pesl
Head of Innovation, AußenwirtschaftsCenter London
Dr. Peter Pesl
ist derzeit Head of Innovation am AußenwirtschaftsCenter der WKO in London. Seit fast 10 Jahren unterstützt er österreichische Unternehmen beim Eintritt in den britischen Markt sowie bei globalen Innovations- und Technologietrends. Zuvor forschte er im Bereich Biomedical Engineering am Imperial College London, wo er auch seinen PhD in Engineering erlangte.

Dr. Thomas Pisar
Keynote Speaker, Physiker, Transformations-Experte, Wien
Dr. Thomas Pisar
hat viele Jahre Erfahrung als Manager in der Technik der A1 und dort als CIO viele hundert Mitarbeitende geführt, kleine strategische Bereiche geleitet und große, innovative Changes sehr erfolgreich gestaltet. Er berät als Change-Experte bei schwierigen Transformationen und gibt sein Wissen als Speaker weiter.

Lukas Renz
CEO & Co-Founder, HydroSolid, Wilhelmsburg
Lukas Renz
ist CEO und Mitgründer des österreichischen Start-ups HYDROSOLID®, das innovative Lösungen zur Wasserstoffspeicherung entwickelt. Als Young Energy Ambassador ist Lukas Teil des offiziellen Programms um Innovation, unternehmerisches Denken und technologieorientierte Lösungen in das Herz der europäischen Energiewende zu bringen. Er ist ebenfalls ein engagiertes Mitglied der WKO.

Christoph Schwald
Executive Vice President Research, Development and Innovation, TÜV AUSTRIA HOLDING AG, Brunn am Gebirge
Christoph Schwald
hat langjährige Industrieerfahrung u.a. in den USA und Ostasien. Innovationsfokus auf Infrastrukturüberwachung mittels Edge Computing und Machine Learning sowie neuartigen Ansätzen zur Sicherheitsbewertung von KI-Systemen. Systemischer Organisationsentwickler, Fokus gesamtheitliche Betrachtung von Veränderungsprozessen, im Speziellen Stärkung der Selbstorganisationsfähigkeit.

Gerald Steinwender
Associate Partner, 3DSE Management Consultants AT, Wien
Gerald Steinwender
ist Associate Partner von 3DSE Management Consultants AT GmbH mit dem Schwerpunkt im 3DSE Leistungsbereich Creating & Sustaining Growth with Innovation. Von 2002 bis 2023 war Gerald Gründer und Managing Director von Edizon Innovation GmbH mit dem Fokus kundenzentrierte Innovation und von 2003 bis 2018 Gründer und Geschäftsführender Obmann der PFI - Plattform für Innovation.

Philipp Strommer
Communications, Stakeholder Dialogue, University Lecturer, Wien
Philipp Strommer
ist PR- und Kommunikationsstratege. Bekannt wurde er als ORF-Anchorman. Als Jurist war er in Wien und Brüssel anwaltlich tätig, später als National Expert für das College of Europe. Er gründete die OMV-Repräsentanz in Brüssel und hatte danach leitende Stellen in der OMV in Strategie, Kommunikation, Business Development und Nachhaltigkeit.me

Tina Viatte
Moderatorin, TeleBärn, Bern
Tina Viatte
ist stolze Bernerin mit Walliser Wurzeln und mit einem Hauch italienischem Temperament. Seit 2009 arbeitet sie bei Swisscom in der Unternehmenskommunikation und ist aktuell für die externen sowie internen PR-Maßnahmen zuständig. Nebenbei arbeitet sie bei TeleBärn und moderiert dort die News. Tina liebt die Abwechslung der beiden Jobs.

Andreas Walk
Advisor Innovation & Technology, OMV, Wien
Andreas Walk
ist Innovations- und Technologieberater bei OMV. Er verbindet strategisches Denken mit kreativen Methoden und fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit, um technologische Innovationen im Energiesektor voranzutreiben – stets mit Blick auf den Menschen und den Wandel.

Kristina Wrohlich
Teamleitung Technologie Awareness, Wirtschaftsagentur Wien
Kristina Wrohlich
leitet in der Wirtschaftsagentur Wien das Team Technologie Awareness und ist damit für Aktivitäten wie das Wiener Forschungsfest oder das Schulprogramm der Wirtschaftsagentur Wien verantwortlich. Sie beschäftigt sich mit nationalen und internationalen Partnern damit, wie Kinder und Jugendliche für Forschung, Technologie und Innovation begeistert werden können.

Daniel Zawarczynski
Head of Innovation, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, Wien
Daniel Zawarczynski
ist Head of Innovation bei der WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA. Nach Stationen an den WKÖ AussenwirtschaftsCentern in Bangkok, New York und San Francisco unterstützt er aktuell mit seinem Team öst. Unternehmen beim Technologiescouting und -Transfer, sowie ScaleUps, die frühzeitig in neue Märkte expandieren.

Georg Zembacher
Chief Innovation Officer, Toyota Tsusho Nexty Electronics Europe, München
Georg Zembacher
ist eine erfahrene Führungskraft und Ökosystem-Bauer in den Bereichen Technologie- und Geschäftsinnovation. Er ist derzeit als European Chief Innovation Officer bei Toyota Tsusho Nexty Electronics Europe tätig, wo er eine neue Abteilung aufbaut. Zuvor war er bei Siemens, Continental und AVL. Seine Expertise umfasst skalierbare Geschäftsmodelle und Entwicklung einer Innovationskultur mit wettbewerbsfähigen Vorteilen.

Claus Zeppelzauer
Prokurist, Bereichsleiter Unternehmen & Technologie, ecoplus, St. Pölten
Claus Zeppelzauer
studierte Lebensmittel- und Biotechnologie an der BOKU Wien. Nach Führungsfunktionen im Consulting, Industrie, F&E und als Start-up-Gründer ist er seit 2004 bei ecoplus. Er verantwortet die Cluster & Plattformen, Technopole und Internationalisierung in Niederösterreich. Seit 2020 ist er Geschäftsführer der ecoplus Digital GmbH, 2024 wurde er Prokurist.